>> AKTUELLES AUS UNSEREM HAUS ZUM THEMA COVID-19 <<
- Anmeldung von Besuchen -
Bitte melden Sie jeden Besuch aus organisatorischen Gründen an.
04621/300-999 oder 04621/300-0
- Zurzeit führen wir aufgrund der allgemeinen
Corona-Situation keine Hausbesichtigungen durch -
Hausbesichtigungen finden nur statt,
wenn ein konkretes Zimmer zur Verfügung steht.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Positive Corona-Tests -
Wir haben aktuell 20 erkrankte Bewohner.
- Positive Corona-Tests -
Wir haben aktuell 6 erkrankte Mitarbeiter.
- aktualisiert am 04.07.2022 -
(Hinweis: Die Zahlen beziehen sich auf aktuell erkranke Bewohner und Mitarbeiter in Isolation)
Betreuungsangebote im Haus
Aktuell finden keine Gruppenangebote der Betreuung statt. Die Betreuungskräfte sind in Einzelbetreuung und unterstützen die Pflegekräfte im Zuge der Etagentrennung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 21.06.2022
Aktuelle Corona Situation
Nicht dringende Termine im Haus, wie z.B. Frisörtermine, werden für mindestens die nächsten 14 Tage abgesagt.
Der Zeitraum wird bei Bedarf verlängert.
Prüfen Sie bitte bei Außer-Haus Aufenthalten die Notwendigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 19.06.2022
Aktuelle Corona Situation
Sonderinformation für Bewohner, Besucher und Mitarbeiter
An Corona erkrankte Mitarbeiter: 1
An Corona erkrankte Bewohner: 1
Dauer der Sondermaßnahmen: 17.06.2022 (18:00) bis einschließlich 01.07.2022
Folgende Regeln sind ab sofort gültig!
Mitarbeiter und Besucher
Ein behördliches Betretungsverbot wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgesprochen.
Zutritt für Besucher und Mitarbeiter unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus nur nach tagesaktuellem negativen PoC-Antigen-Schnelltest. Die Tests werden weiterhin vor Ort angeboten.
Wir empfehlen Besuchern, die Besuche einzuschränken. An Corona erkrankte Bewohner dürfen nicht besucht werden. Besuche bei positiv getesteten Bewohnern werden bei sozial/ethischen Indikatoren (z.B. zur Sterbebegleitung) ermöglicht.
FFP2-Masken oder Masken in vergleichbarer Qualität müssen innerhalb der Einrichtung von Besuchern und Mitarbeitern getragen werden.
Bewohner
Die Bewohner bekommen Masken angeboten. Wenn es der Gesundheitszustand der Bewohner zulässt, sollten Masken in FFP2- oder ähnlicher Qualität getragen werden. OP-Masken stehen für Bewohner ebenfalls zur Verfugung.
Die Bewohner werden vorerst bis zum 22.06.2022 täglich getestet. Ab dem 23.06.2022 ist zum jetzigen Zeitpunkt eine anlassbezogene Testung der Bewohner geplant.
Positive Bewohner sind für 5 Tage nach dem Test zu isolieren. Bei positivem Testergebnis wird die Isolation verlängert.
Speise- und Betreuungsangebote finden auf den jeweiligen Stationen statt. Bereichsübergreifende Aktivitäten sind zu vermeiden.
Im EG-Dienstzimmer ist der Maßnahmenplan „COVID-19 Ausbruch“ hinterlegt!
Bei Fragen steht die Heimleitung oder die Pflegedienstleitung zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 17.06.2022
Aktuelle Besucherregeln
Liebe Besucher!
Hier gelangen Sie zu den aktuellen Regelungen aus der Corona-Bekämpfungsverordnung vom Land Schleswig-Holstein.
Vollständig geimpfte oder genesene asymptomatische externe Personen müssen sich nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung vom 29.05.2022 nicht vor einem Besuch in unsere Einrichtung testen lassen.
Ungimpfte Personen müssen einen tagesaktuellen Negativ-Test für den Besuch vorweisen.
Diese Regelung und die aktuellen Quarantäneregeln erhöhen deutlich das Risiko, dass an Corona erkrankte Menschen unsere Einrichtung betreten und infolgedessen unsere Bewohner und Mitarbeiter infizieren könnten.
Seit zweieinhalb Jahren haben wir es alle gemeinsam mit
viel Mühe geschafft, ein Ausbruchsgeschehen in unserer Einrichtung zu verhindern.
Helfen Sie uns dabei, unsere Einrichtung sicherer zu machen.
Lassen Sie sich bitte vor dem Besuch testen!
(Auch wenn es 20 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt)
Es gilt weiterhin die Maskenpflicht in FFP2 oder vergleichbarer Qualität.
Detaillierte Besucherregeln sind an jedem Eingang gut sichtbar angebracht.
Wir bitten weiterhin um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 15.06.2022
Corona-Fall - Ende Quarantäne
Liebe Besucher!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere positiv getestete Bewohnerin die Quarantäne am 07.04.2022 verlassen wird.
Sie war seit 14 Tagen in Quarantäne (nach PCR-Ergebnis) und ist jetzt seit über 48 Stunden symptomfrei. Heute ist die Bewohnerin nach PoC-Antigen-Schnelltest negativ getestet. Morgen wird die Bewohnerin vor dem Verlassen der Quarantäne nochmals mittels zwei nacheinander durchgeführten PoC-Antigen-Schnelltests getestet.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Mitarbeitern, insbesondere bei denjenigen, die in der direkten Versorgung tätig gewesen sind. Das war eine tolle Team-Leistung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 06.04.2022
Corona-Fall
Liebe Besucher!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir am 23.03.2022 einen unserer Bewohner mit einem PoC-Antigen-Schnelltest positiv getestet haben.
Alle Mitarbeiter werden seit langem täglich vor Dienstbeginn getestet. Die Bewohner wurden zwei mal pro Woche und zusätzlich anlassbezogen getestet.
Der betreffende Bewohner zeigte Erkältungssymptome und wurde daraufhin anlassbezogen positiv getestet. Das PCR-Ergebnis steht noch aus. Der Bewohner wurde umgehend in einem separaten Zimmer isoliert und befindet sich in Quarantäne.
Die Etagen wurde für die Mahlzeiten und die Betreuung getrennt. Alle Bewohner wurden umgehend erneut getestet. Wir werden die nächsten Tage alle Bewohner täglich testen. Die Maßnahmen sind vorerst für die nächsten 10 Tage eingeplant und könnten ggf. verlängert und angepasst werden.
Im Fall eines Betretungsverbots werden wir Sie umgehend informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 24.03.2022
Kontaktdatenerfassung
Liebe Besucher!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir seit dem 03.03.2022 keine Kontaktdaten mehr von Besuchern und Dienstleistern erfassen. Laut der Corona Bekämpfungsverordnung vom 01.03.2022 - gültig ab dem 03.03.2022 - ist die Kontaktdatenerfassung in Pflegeeinrichtungen nicht mehr vorgesehen.
Sie haben die Möglichkeit sich im Eingangsbereich über einen QR-Code einzuchecken. Dies funktioniert über die Corona-Warn-App.
Die Testpflicht, FFP2-Maskenpflicht und die weiteren Besucherregeln bleiben zum Schutz unserer Bewohner und Mitarbeiter bestehen.
Im Eingangsbereich wurden die Besucherregelungen aktualisiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 03.03.2022
2. Booster-Impfungen für Bewohner
Liebe Angehörige, Betreuer und Freunde!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die 2. Booster-Impfungen für unsere Bewohner anlaufen. Die ersten Hausärzte werden bereits aktiv.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 08.02.2022
Aus der Corona-BekämpfVO
Liebe Besucher!
Aus der aktuellen Corona-Bekämpfungs-Verordnung ab 4. Januar 2022
§ 15 Einrichtungen und Gruppenangebote der Pflege
(2) externe Personen (Besucher, Dienstleister etc.), die nicht von Nummer 4 erfasst sind, haben innerhalb aller geschlossenen Räume eine Maske ohne Ausatemventil der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 oder KF94 zu tragen; § 2a Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend.
04.01.2022
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 04.01.2022
Außer Haus Besuche zu Weihnachten
Liebe Angehörige, Betreuer und Freunde!
Die bevorstehenden Weihnachtstage sind leider auch in diesem Jahr von der Pandemie geprägt.
Es ist weder in der aktuellen schleswig-holsteinischen Corona-Bekämpfungs-verordnung noch im Infektionsschutzgesetz des Bundes ein generelles Verbot
für die Bewohner einer Pflegeeinrichtung, diese zu verlassen, vorgesehen.
Die Bewohner werden nicht präventiv nach einem "außer Haus Aufenthalt" in Einzelunterbringung isoliert.
Anlassbezogen werden wir nach "außer Haus Aufenthalten" verstärkt PoC-Antigen-Schnelltests durchführen.
Aufgrund der aktuellen Fallzahlen möchten wir Sie bitten, alle Teilnehmer Ihrer privaten Zusammenkunft zu den Weihnachtstagen durch Selbsttests für ein Plus an Sicherheit zu sorgen.
Weiterhin bieten wir auch Tests im Haus an. Das ist auch vor dem Abholen Ihrer Angehörigen möglich.
Grundsätzlich können wir aufgrund der akteullen Inzidenzwerte und der Ungewissheit im Bezug auf die neue Corona-Virus-Variante Omikron nicht empfehlen, einen "außer Haus Besuch" durchzuführen. Wir tolerieren aber in jedem Fall Ihre persönliche Entscheidung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 22.12.2021
Aus der Corona-BekämpfVO
Liebe Besucher!
Neu aufgenommen wurde eine Kontaktbeschränkung für ungeimpfte Personen im Rahmen von Ansammlungen und Zusammenkünften zu privaten Zwecken. Neben Angehörigen des eigenen Haushaltes dürfen höchstens zwei weitere Personen aus einem weiteren Haushalt teilnehmen. Das gilt nicht, wenn die Person aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann und getestet ist.
§ 2 Abs. 4 Corona-BekämpfVO
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 15.12.2021
Test-Pflicht für alle Besucher
Liebe Besucher!
Alle Besucher benötigen jetzt einen tagesaktuellen Negativ-Test. Dies gilt bereits ab dem 14.11.2021. Die Tests bieten wir nach wie vor direkt vor Ort an.
Zum Schutz der Personen in Pflegeeinrichtungen wurde die aktuelle Lage in Schleswig-Holstein angepasst.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 13.11.2021
PoC-Antigen-Schnelltests auch für geimpfte Besucher
Liebe Besucher!
Wir gehen davon aus, dass unabhängig vom Impfschutz zeitnah eine Testpflicht für alle Besucher in Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein erlassen wird.
Wir bitten Sie schon jetzt eindringlich darum, sich vor ihrem Besuch bei uns oder einer anderen Stelle testen zu lassen, auch wenn sie bereits geimpft oder genesen sind.
Die Zahlen der schweren Krankheitsverläufe, auch bei dreifachem Impfschutz der Bewohner, in Pflegeeinrichtungen sind besorgniserregend hoch.
Machen Sie mit und unterstützen Sie uns dabei, gesund durch den Herbst und Winter zu kommen.
Mitarbeiter mit vollständigem Impfschutz sind auch aufgefordert, sich zusätzlich testen zu lassen.
Ungeimpfte Mitarbeiter und Besucher werden täglich entsprechend der aktuellen Verordnung getestet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 11.11.2021
3. Corona-Impfung und Grippeschutz
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 29.10.2021
Auffrischungsimpfungen
Es sind bereits einige Bewohner das dritte Mal geimpft worden. Die Impftermine sind zum größten Teil mit den jeweiligen Hausärzten besprochen. Wir gehen davon aus, dass alle Bewohner mit Impfwunsch die Auffrischungsimpfungen bis zum Ende des Monats erhalten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 07.10.2021
PoC-Antigen-Schnelltests für unsere Besucher
Es entfällt die Pflicht für Betreiber von stationären Pflegeeinrichtungen, Tests für Besucher anzubieten. Ungeachtet dessen, werden wir für unsere Besucher weiterhin im Rahmen der TestV des Bundes PoC-Antigen-Schnelltests anbieten.
Für den Besuch unserer Einrichtung gilt weiterhin - Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 28.09.2021
Auffrischungsimpfungen
Um einen guten Impfschutz langfristig zu erhalten, hat die Gesundheitsministerkonferenz in Ergänzung zu den Beschlüssen vom 02. und 09. August 2021 am 06. September 2021 beschlossen, nachfolgenden Personenkreisen die Möglichkeit einer Auffrischungsimpfung sechs Monate nach der zweiten Impfung einzuräumen:
Anders als zu Beginn der Impfkampagne am 27. Dezember 2020 steht bei der Auffrischungsimpfung eine personenbezogene und keine einrichtungsbezogene Betreuung der zu impfenden Personen im Vordergrund.
Aus diesem Grund ist vorgesehen, dass dieser Personenkreis in der Zeit bis zum 15. Oktober 2021 von ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten geimpft wird.
Für unsere Bewohner organisieren wir zurzeit die Auffrischungsimpfungen. Wir kommen diesbezüglich auf diese Bewohner zu und sind bereits mit den Hausärzten im Kontakt. Auch Erstimpfungen von Bewohnern können wir organisieren, falls sich ein Bewohner nachträglich noch impfen lassen möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 13.09.2021
Digitales Impfzertifikat
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hat uns alle Ersatzbescheinigungen als Download über das eCovid Portal zur Verfügung gestellt.
Wir sollen die Ersatzbescheinigungen im Bedarfsfall aushändigen, da diese für die Ausstellung eines digitalen Impfzertifikats (z.B. in einer Apotheke) benötigt wird.
Innerhalb der nächsten 14 Tage versenden wir alle Ersatzbescheinigungen an die Bewohner bzw. im Bedarfsfall an die 1. Ansprechpartner, die bei uns hinterlegt sind. Die Mitarbeiter erhalten die Ersatzbescheinigungen über die Mitarbeiterfächer.
Das Landesministerium hat die Apotheken über dieses Ersatzdokument informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 23.07.2021
Informationen für Bewohnerbesuche
Viele Besucher und Dienstleister sind bereits geimpft oder kommen mit einem aktuellen Test. Unser Testaufkommen hat sich dadurch reduziert. Aus diesem Grund können wir die Anzahl der gleichzeitigen Besucher im Haus erhöhen. Bitte lesen Sie die aktuellen Regelungen aufmerksam und folgen unseren Empfehlungen.
Unsere Bewohner und auch die Mitarbeiter brauchen weiterhin den höchsten Infektionsschutz - unsere Bewohner gehören zur höchsten Risikogruppe und die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter ist für die Versorgung und Pflege der Bewohner unser wichtigstes Gut. Auch bei einer derzeitig niedrigen 7-Tage-Inzidenz in unserem Kreisgebiet bleiben wir vorsichtig und wachsam.
Ziel soll es sein, unter Aufrechterhaltung des höchstmöglichen Infektionsschutzes, der sozialen Isolation der Bewohner und den damit verbundenen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrer Familie beste Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 07.07.2021
Masken, Schnelltests, SchAusnahmV
Auch bei einer derzeitig niedrigen 7-Tage-Inzidenz in unserem Kreisgebiet bleiben wir vorsichtig und wachsam.
Während des Aufenthalts auf unserem Gelände und in der Einrichtung in den Gemeinschaftsräumen und auf den Verkehrsflächen ist das Tragen einer qualifizierten Maske (medizinische Maske / OP-Maske) verpflichtend. Bitte tragen Sie auch im Bewohnerzimmer eine Maske. Wir begrüßen es, wenn Sie über die Anforderung hinaus weiterhin eine FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 oder KF94 ohne Ausatemventil tragen. Ein einfacher Mund-Nasenschutz (textil) ist nicht ausreichend. Das gilt nicht für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres oder Personen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können und dies mit einem ärztlichen oder psychotherapeutischen Attest glaubhaft machen können.
Es ist für den Besuch, eine Bescheinigung über einen negativen PoC-Antigen-Schnelltest oder einen PCR-Test (nicht älter als 24 Stunden) im Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus für den Besuch notwendig. Persönliche Besucher, die nachweislich über einen hinreichenden Impfschutz verfügen, sowie Besucher mit einem Genesennachweis sind von der allgemeinen Testpflicht ausgenommen. Ein hinreichender Impfschutz liegt vor, soweit nach der letzten erforderlichen Impfung eine Zeit von zwei Wochen vergangen ist. Zusätzlich wird weiterhin bei jedem Besucher eine kontaktlose Fiebermessung durchgeführt. Die PoC-Antigen-Schnelltests werden hier im Haus kostenfrei für angemeldete Besucher angeboten. Kommen Sie bitte 20 Minuten vor dem Besuchstermin für die Testung. Auch unsere Kooperationspartner etc. werden kostenfrei getestet. Sie können auch einen mitgebrachten Selbsttest unter Anwesenheit eines qualifizieren Mitarbeiters durchführen. Über einen von uns durchgeführten PoC-Antigen-Schnelltest können wir Ihnen bei negativem Testergebnis eine Bescheinigung erstellen.
Hier geht es zu der aktuellen Landesverordnung.
Informationen für Bewohnerbesuche
Unsere Bewohner und auch die Mitarbeiter brauchen weiterhin den höchsten Infektionsschutz. Unsere Bewohner gehören zur höchsten Risikogruppe und die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter ist für die Versorgung und Pflege der Bewohner unser wichtigstes Gut.
Ziel soll es sein, unter Aufrechterhaltung des höchstmöglichen Infektionsschutzes, der sozialen Isolation der Bewohner und den damit verbundenen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrer Familie beste Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 27.04.2021
Landesverordnung ab 29.03.2021
Ihre Heimleitung, 29.03.2021
Impfstatus der Bewohner
Ihre Heimleitung, 25.03.2021
Kontrollbesuch vom BMAS
Ihre Heimleitung, 25.03.2021
3. Impftermin ist durchgeführt.
Der Termin wurde wie geplant durchgeführt. Es wurden am 3. Impftermin 13 Zweitimpfungen bei Bewohnern und Mitarbeitern durchgeführt.
Ihre Heimleitung, 25.03.2021
3. Impftermin
In unserer Einrichtung wird am 23.03.2021 der 3. Impftermin durchgeführt. Es können bei dem 3. Impftermin auch Erstimpfungen von Bewohnern und Mitarbeitern stattfinden.
Ihre Heimleitung, 19.03.2021
Landesverordnung ab 08.03.2021
Ihre Heimleitung, 15.03.2021
Landesverordnung ab 08.03.2021
(1)... siehe Link zur Ersatzverkündung
(2)... siehe Link zur Ersatzverkündung
(3) In Einrichtungen nach Absatz 1 ist die Nutzung von Gemeinschaftsräumen für Gruppenangebote zulässig, soweit nach abgeschlossener Impfserie in der Einrichtung ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen vergangen ist.
(4) Ein hinreichender Impfschutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus liegt vor, soweit nach der letzten erforderlichen Impfung mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff eine Zeit von zwei Wochen vergangen ist.
Nach Kenntnis der Ersatzverkündung am 06.03.2021, haben wir Kontakt mit dem Fachdienst Gesundheit Heimaufsicht Kreis Schleswig-Flensburg aufgenommen, um die Frage zu klären, ob sich eine abgeschlossene Impfserie auf den einzelnen Bewohner und Mitarbeiter oder die gesamte Einrichtung bezieht.
Eine abgeschlossene Impfserie besteht laut Auskunft der Heimaufsicht erst nach Impfung aller Bewohner und Mitarbeiter der Einrichtung.
Die Frage, wie wir verfahren dürfen, wenn nicht alle Bewohner und Mitarbeiter geimpft sind, wurde nach Auskunft der Heimaufsicht bereits an das Land herangetragen. Eine Antwort steht noch aus.
Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir diese umgehend mit Ihnen teilen.
Bis dahin ist die Nutzung von Gemeinschaftsräumen für Gruppenangebote nach der Ersatzverkündung der Landesverordnung nicht zulässig.
Wir hoffen auf baldige Antwort vom Land SH.
Wenn es das Wetter zulässt, werden wir unter den aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen Gruppenangebote in kleinen Gruppen an der frischen Luft auf den Terrassen ermöglichen und intensivieren die Einzelbetreuung der Bewohner.
Die Etagentrennung bleibt aufgrund der erhöhten 7-Tage-Inzidenz in unserem Kreisgebiet weiterhin bestehen.
Hier geht es zu der Ersatzverkündung der Landesverordnung vom Land SH.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 09.03.2021
Allgemeinverfügung
Personen nach § 15 Abs. 1 Nr. 6 BekämpfVO mit der Maßgabe, dass insgesamt, nicht pro Person, maximal 2 Besuche in der Woche erfolgen und jede benannte Kontaktperson das 10. Lebensjahr vollendet haben muss. Die Besucher nach § 15 Abs. 1 Nr. 6 müssen spätestens beim Betreten der Einrichtung durch die Einrichtung einem Antigentest sowie einer kontaktlosen Temperaturmessung unterzogen werden oder einen Antigentest vom Besuchstag, durch- geführt von einer in der TestVO benannten Stelle, vorweisen. Die o.g. Einschränkungen gelten nicht für Besuche bei schwerstkranken Menschen oder im Rahmen der Sterbebegleitung. Abweichend von § 15 Abs. 1 Nr. 6 ist ein Betreten der Einrichtung nur erlaubt mit einer Maske der Standards FFP 2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 oder KF94, ohne Auslassventil. Eine OP-Maske ist nicht ausreichend. Bei der Verwendung der Maske ist auf den Dichtsitz und die korrekte Anpassung an das Gesicht zu achten.
Hier geht es zu der Allgemeinverfügung des Kreises Schleswig-Flensburg.
Ihre Heimleitung, 05.03.2021
Telefon und Internet nicht verfügbar
Ihre Heimleitung, 03.03.2021
Allgemeinverfügung
Personen nach § 15 Abs. 1 Nr. 6 BekämpfVO mit der Maßgabe, dass insgesamt, nicht pro Person, maximal 2 Besuche in der Woche erfolgen und jede benannte Kontaktperson das 10. Lebensjahr vollendet haben muss. Die Besucher nach § 15 Abs. 1 Nr. 6 müssen spätestens beim Betreten der Einrichtung durch die Einrichtung einem Antigentest sowie einer kontaktlosen Temperaturmessung unterzogen werden oder einen Antigentest vom Besuchstag, durch- geführt von einer in der TestVO benannten Stelle, vorweisen. Die o.g. Einschränkungen gelten nicht für Besuche bei schwerstkranken Menschen oder im Rahmen der Sterbebegleitung. Abweichend von § 15 Abs. 1 Nr. 6 ist ein Betreten der Einrichtung nur erlaubt mit einer Maske der Standards FFP 2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 oder KF94, ohne Auslassventil. Eine OP-Maske ist nicht ausreichend. Bei der Verwendung der Maske ist auf den Dichtsitz und die korrekte Anpassung an das Gesicht zu achten.
Hier geht es zu den Allgemeinverfügungen des Kreises Schleswig-Flensburg.
Ihre Heimleitung, 01.03.2021
Durchführung 2. Impftermin
Ihre Heimleitung, 18.02.2021
2. Impftermin
Ihre Heimleitung, 12.02.2021
Wichtige Informationen zur Besucherregelung
Es tritt eine neue Allgemeinverfügung des Kreises Schleswig-Flensburg ab dem 06.02.2021, 0:00 Uhr, in Kraft und ist vorerst bis zum 28.02.2021 gültig. Die Verfügung kann verlängert werden.
Weiterhin sind Besuche möglich. Die registrierten Besucher dürfen jedoch nur noch jeweils einmal pro Woche zu Besuch kommen. Zusätzlich wird eine Fiebermessung an der Stirn neben dem PoC-Schnelltest durchgeführt.
Das Tragen einer FFP2-, N95- oder KN95-Maske ist verpflichtend. Eine OP-Maske oder eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung ist nicht ausreichend.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 05.02.2021
2. Impftermin
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 22.01.2021
Impfwunsch von Bewohner und Mitarbeiter
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 19.01.2021
Besuchertermine
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 18.01.2021
Erst-Impfung
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 14.01.2021
Impftermin
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 13.01.2021
PoC-Antigen-Schnelltest für registrierte Besucher
Ab dem 11.01.2021 ist ein PoC-Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, für den Besuch notwendig. Die Tests werden hier im Haus kostenfrei für angemeldete und registrierte Besucher angeboten. Kommen Sie bitte 20 Minuten vor dem Besuchstermin für die Testung. Auch unsere Kooperationspartner etc. werden kostenfrei getestet.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 11.01.2021
Wann wird geimpft?
Einen Impftermin für das Haus Stexwig können wir Ihnen zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht nennen.
Die Impfstoffmenge ist derzeit begrenzt. Deswegen wurden alle Heime durch das Land Schleswig-Holstein verschiedenen Priosierungsstufen zugeordnet. Dies geschieht nach Vorerkrankungen, Inzidenzwerten der letzten 7 Tage im Kreis, Schwerpunkte der Einrichtung etc. Die KVSH plant die Routen der mobilen Impfteams nach der Priorisierung des Landes.
Aufgrund der Impfstoffknappheit werden keine Planungen von über eine Woche vorgenommen. Eine Aussage vom KVSH zu einem verbindlichen Termin kann daher nicht getroffen werden.
Leider sind zudem noch nicht alle Impf-Dokumente der Bevollmächtigten oder Betreuer beim MDK-Nord eingegangen. Wir bitten alle Betreuer und Bevollmächtigten dies schnellstmöglich zu erledigen.
Zum Impftermin müssen die Impf-Dokumente vorliegen.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 08.01.2021
Einwilligungen zur Impfung
Damit uns das mobile Impfteam zeitnah zu einem Impf-Termin aufsuchen kann, ist es notwendig, dass die Einwilligungen der Betreuer und Bevollmächtigten vorliegen.
Bewohner, die selbst entscheiden können, unterstützen wir ggf. beim Ausfüllen der Einwilligung und des Aufklärungsmerkblatts. Im Bedarfsfall werden wir Kontakt mit den Bevollmächtigten aufnehmen. Bewohner von Betreuern mit entsprechenden Aufgabenkreisen und Bewohner mit Bevollmächtigten, die nicht in der Lage sind, eine Einwilligung zu geben, erhalten automatisch Post vom MDK-Nord.
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Postkasten und reagieren Sie bitte umgehend auf das Schreiben zur Einwilligung vom MDK-Nord. Nutzen Sie den beiligenden Freiumschlag und antworten direkt dem MDK-Nord. Sie können uns gern zusätzlich eine Kopie zukommen lassen.
Die mobilen Impfteams planen jede Einrichtung nur zweimal anzufahren, so dass am zweiten Impftag keine Erstimpfungen mehr stattfinden können.
Wir sind nach ersten Umfragen der Bewohner, Angehörigen und Betreuern bei einer Impfbereitschaft von ca. 90 %.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 31.12.2020
PoC-Antigen-Schnelltests
Die PoC-Antigen-Schnelltests werden planmäßig durchgeführt. Wir danken allen Beteiligten für das Verständis und die große Test-Bereitschaft. Es wurden sechs Mitarbeiter für die Testungen ausgebildet. Personell sind die Tests ohne zusätzliche Unterstützung für unser Team zu bewältigen.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 30.12.2020
Weihnachten 2020
Wir raten Ihnen dringend davon ab, Ihre Angehörigen zum Weihnachtsfest nach Hause zu holen. Sie gefährden damit Ihre Angehörigen, alle anderen Bewohner und unsere Mitarbeiter sowie deren Familien.
Vorab wurde dies auch mit einigen Angehörigen persönlich besprochen, die den Wunsch geäußert haben.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 23.12.2020
PoC-Antigen-Schnelltest für registrierte Besucher
Bitte lassen Sie sich vor Ihrem Besuchstermin von uns testen und helfen uns dabei die Bewohnerbesuche sicherer zu machen.
Bei der Vereinbarung zum Besuchstermin bieten wir Ihnen einen Test an. Wenn Sie einen Test wünschen, dann müssen Sie 20 Minuten vor dem Besuchstermin für die Testung erscheinen.
Wenn Sie nur die kleinsten Anzeichen von Erkältungssymptomen haben, dann bleiben Sie bitte zuhause und verschieben Sie den Besuchstermin.
Tragen Sie bei Ihrem Besuch permanent Ihre Maske - bestenfalls eine FFP2 Maske und halten Sie sich an die Abstands- und Hygieneregeln.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 23.12.2020
Schutzimpfung gegen COVID-19 für Bewohner
Bevollmächtigte und Betreuer können sich vorab ärztlich beraten lassen, eine Hotline wurde hierfür eingerichtet. Die Rufnummer lautet 0800 / 449 0 449.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 21.12.2020
PoC-Antigen-Schnelltest
Etagentrennung
Unsere Mitarbeiter aus allen Bereichen werden ab Sonntag, den 20.12.2020 zwei Mal wöchentlich getestet.
Besucher können sich ab dem 23.12.2020 testen lassen.
Bei der Terminvergabe für die Besuche werden wir einen PoC-Antigen-Schnelltest anbieten. Wenn Sie das Angebot annehmen, dann kommen Sie bitte 20 Minuten vor dem Besuchstermin für die Testung.
Es wurden sechs Mitarbeiter für die Testungen geschult.
Wegen der steigenen 7-Tage-Inzidenzwerte werden wir die Etagen trennen. Die Trennung der Etagen erfolgt ab dem 27.12.2020.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 18.12.2020
Änderungen in der Besucherregelung
Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen dürfen nur von zwei (registrierten) Personen besucht werden.
Bei der Terminvergabe für die Besuche werden wir Ihnen in naher Zukunft einen PoC-Antigen-Schnelltest anbieten. Wenn Sie das Angebot annehmen, dann kommen Sie bitte 20 Minuten vor dem Besuchstermin für die Testung.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 16.12.2020
Änderungen in der Besucherregelung
Es ist maximal 1 Besucher je Bewohner zeitgleich möglich. Wenn erforderlich, z.B. aufgrund der physischen oder psychischen Verfasstheit der Besucher, mit maximal einer Begleitperson. Jeder Bewohner kann maximal zwei Besucher pro Tag empfangen. Zurzeit ermöglichen wir maximal 4 Besucher gleichzeitig für das gesamte Haus.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung
Änderungen in der Besucherregelung
Anmeldungen für alle bewohnerbezogenen Besuche bei Astrid Begier-Jannsen
unter 04621/300-999 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 16:00.
Die Besuchszeiten werden individuell abgesprochen. Die Besuchszeit ist
von Montag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Außerhalb der Anmeldezeiten können Sie unter 04621/300-0 dringliche oder
sozial-ethisch notwendige Besuche vereinbaren.
Es sind zurzeit für das gesamte Haus maximal 4 Besucher gleichzeitig in unserem Konzept vorgesehen. Den Besucherpavillon und den abgesperrten Besucherbereich in der Gartenanlage haben wir jahreszeitbedingt eingestellt. Somit ist ein Besuch in der Gartenanlage zurzeit nicht möglich. Spaziergänge außerhalb des Grundstücks sind natürlich weiterhin möglich.
Es stehen folgende Besucherbereiche zur Verfügung:
Bedenken Sie bei Besuchen mit zwei Personen, dass zurzeit nur zwei Haushalte gestattet sind. Wenn Sie also zu zweit als Besucher kommen, dann müssen Sie aus einem Haushalt sein.
Unterstützen Sie uns dabei, unsere Bewohenr und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.
Herzliche Grüße
Ihre Heimleitung, 05.11.2020
Astrid Begier-Jannsen - Ihre Ansprechpartnerin für die Anmeldung.
Urlaubsrückkehrer-Management
Verantwortlich für die Dokumentation der Urlaubsrückkehrer sind die dienstplan-führenden Mitarbeiter für Pflege, Betreuung, HWS und Küche. Im Bereich Verwaltung, Technik und Physio ist die jeweilige Bereichsleitung verantwortlich.
Die Mitarbeiter werden vor Wiederaufnahme der Arbeit telefonisch kontaktiert.
Jeder Urlaub von Mitarbeitern, unabhängig von der Dauer und dem Aufenthaltsort, wird auf einem dafür entwickelten Dokument erfasst. Bei Risiken im Bezug auf den Aufenthaltsort oder bei Rückkehrern mit entsprechenden Covid-19 Symptomen ist eine Aufnahme der Arbeit untersagt. Wir werden uns in diesen Fällen an die aktuellen Regelungen und Empfehlungen zum Schutz aller Bewohner und Mitarbeiter halten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung,01.08.2020
Trennung der Etagen aufgehoben
Ab Montag, den 06.07.2020 ist die Trennung der Etagen wieder aufgehoben.
Wir hoffen, dass die Situation in Schleswig-Holstein und insbesondere im Kreis Schleswig-Flenburg weiterhin stabil bleibt. Sollte sich die Situation in Schleswig-Holstein negativ verändern, werden wir erneut über eine Trennung der Etagen nachdenken müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung,06.07.2020
Ein Ansprechpartner für alle
Bewohnerbesuche
Anmeldung für alle bewohnerbezogenen Besuche bei Astrid Begier-Jannsen
unter 04621/300-999 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 16:00.
Die Besuchszeiten werden individuell abgesprochen. Besuchszeit ist
von 9:00 bis 17:00 Uhr von Montag bis Sonntag.
Außerhalb der Anmeldezeiten können Sie unter 04621/300-0 dringliche oder
sozial-ethisch notwendige Besuche vereinbaren.
Es sind zurzeit maximal 4 Besucher gleichzeitig für Bewohner im Haus, im Besucherpavillon und im Besucherbereich in der Gartenanlage möglich.
Jeder Bewohner kann maximal zwei Besucher pro Tag empfangen.
Es stehen folgende Besucherbereiche zur Verfügung:
Wir bitten Sie, Besuche im Freien zu favorisieren. Natürlich können Sie auch
einen Termin zum Spaziergang vereinbaren.
Weiterhin müssen wir unsere Bewohner und Mitarbeiter bestmöglich schützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 01.07.2020
Astrid Begier-Jannsen - Ihre Ansprechpartnerin für die Anmeldung.
Blumen und Pflanzen für unsere Bewohner
Als Präventivmaßnahme haben wir bisher keine Blumen und Pflanzen angenommen.
Ab dem 19.06.2020 nehmen wir wieder Blumen und Pflanzen entgegen.
Bewohnerbezogene Waren und Gegenstände, auch Blumen und Pflanzen, müssen in der Verwaltung abgegeben werden. Am Wochenende alternativ in der Pflege. Die Waren und Gegenstände werden dann 24 Stunden in der Verwaltung gelagert und danach durch die Verwaltung an die Bewohner übergeben.
Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 19.06.2020
Besucherregelung ab dem 15.06.2020
Besuche mit Anmeldung möglich!
Liebe Bewohner, Angehörige und Besucher!
Es sind Bewohnerbesuche möglich.
Unsere Bewohner und auch die Mitarbeiter brauchen weiterhin den höchsten Infektionsschutz - unsere Bewohner gehören zur höchsten Risikogruppe und die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter ist für die Versorgung und Pflege der Bewohner unser wichtigstes Gut.
Ziel soll es sein, unter Aufrechterhaltung des höchstmöglichen Infektionsschutzes, der sozialen Isolation der Bewohner und den damit verbunden negativen Auswirkungen entgegenzuwirken.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrer Familie beste Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 15.06.2020
Einrichtungsindividuelles Hygienekonzept
zur Besucherregelung
Besucherregelung ab dem 08.06.2020
Wir haben zwei Wochen nach den letzten sprunghaften Entwicklungen im Kreisgebiet Schleswig-Flensburg abgewartet. Die Zahlen im Kreisgebiet sind glücklicherweise stabil geblieben.
Die Entwicklung des einrichtungsindividuellen Einrichtungskonzepts ist seit dem 21.05.2020 abgeschlossen. Das Gesundheitsamt und die Heimaufsicht aus dem Kreis Schleswig-Flensburg wurden darüber schriftlich in Kenntnis gesetzt. Unsere Heimaufsicht hat bestätigt, dass die Hygienevoraussetzungen erfüllt sind.
Ab dem 08.06.2020 sind Besuche in dem Besucherpavillon möglich. Die Besucher können sich dafür bei Frau Heidi Detjens-Schaly aus der Verwaltung unter 04621/300-0 anmelden. Die Termine im Besucherpavillon werden ausschließlich von der Verwaltung vergeben.
Die Termine werden von Montag bis Freitag in den Zeiten von 9:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 16:00 für jeweils 50 Minuten vergeben. Also vier Termine vormittags und drei Termine am Nachmittag. Freitags ist der letzte Besuchstermin um 15:00 Uhr.
Sie und die Besucher werden über die Hygiene- und Verhaltensregeln aufgeklärt. Zu dem Termin holen wir Sie ab und bringen Sie auch wieder zurück.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern aus der Verwaltung zur Verfügung.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Benjamin Dammin
Heimleitung
Besuche ab dem 25.05.2020 verschoben!
Die Lage in unserem Kreisgebiet hat sich sprunghaft verschlechtert.
Hier die Information vom Kreis Schleswig-Flensburg:
Zur aktuellen Lage: Bedauerlicherweise ist die Zahl der positiv getesteten Personen im Kreis Schleswig-Flensburg auf 155 Personen angestiegen. Hiervon sind 29 Personen akut infiziert, 123 Personen genesen und 3 Personen verstorben.
Im Zusammenhang mit der noch andauernden Testung der Beschäftigten in den Betrieben der zur Mühlen Gruppe an den Standorten in Satrup und Böklund sind nun insgesamt 11 Mitarbeiter*innen positiv auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden. Von den 11 betroffenen Personen kommen 6 aus dem Kreis Schleswig-Flensburg und 5 wohnen in der Stadt Flensburg. Eine Quarantäne der betroffenen Personen und ihrer Kontaktpersonen wurde angeordnet. Die weiteren Ermittlungen hierzu laufen mit großer Unterstützung durch das Unternehmen.
Darüber hinaus sind 13 Bewohner*innen und 6 Mitarbeiter*innen des Pflegeheims „Feierabendhaus“ in Schleswig positiv auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden. Von den 13 positiv getesteten Bewohner*innen zeigen 10 Personen bisher leichte bis gar keine Symptome und 3 Personen befinden sich in klinischer Behandlung. Von allen Bewohner*innen sowie Mitarbeiter*innen des Pflegeheims ist ein Abstrich entnommen worden. Alle weiteren notwendigen Maßnahmen wurden bereits in enger Abstimmung mit der Pflegeeinrichtung ergriffen.
(Text: Facebook-Post vom 22.05.2020 Kreis-Schleswig-Flensburg)
Wir hatten geplant, ab dem 25.05.2020 Besuche im Besucherpavillon zu ermöglichen. Die sprunghafte Entwicklung der akut infizierten Menschen in unserem Kreisgebiet lässt dies leider nicht mehr zu. Wir hoffen, dass wir in 14 Tagen die Planung der Besuche fortsetzen können.
Es tut uns sehr leid, dass wir diese Entscheidung zum Schutz der Bewohner und Mitarbeiter treffen mussten und unsere Bewohner weiterhin auf Besuche verzichten müssen.
Sozial-ethische und medizinisch notwendige Besuche sind natürlich weiterhin möglich.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern aus der Verwaltung zur Verfügung.
Wir hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Benjamin Dammin
Heimleitung, 22.05.2020
Informationen für Besucher
vom Haus Stexwig an der Schlei
während der Corona-Pandemie
Zum Schutz Ihrer Angehörigen, engsten Bezugspersonen, unserer Bewohner und Mitarbeiter bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:
Mit freundlichen Grüßen
gez. Benjamin Dammin
Heimleitung, 19.05.2020
Friseur, Fußpflege,
einrichtungsindividuelles Hygienekonzept
zur Besucherregelung
Liebe Bewohner,
bis zum heutigen Tag haben wir keine SARS-CoV-2 beziehungsweise COVID-19 erkrankten Mitarbeiter oder Bewohner.
Das ist ein Erfolg!
In Deutschland gehen die Lockerungen weiter voran und ab dem 04.05.2020 wurde den Pflegeeinrichtungen unter Auflagen ermöglicht, Besucher zu empfangen. Das war nach Rücksprache mit der Geschäftsführung, den verantwortlichen Mitarbeitern und Mitgliedern des Heimbeirats für unsere Einrichtung zu früh. Wir haben abgewartet und die Situation in den Kreisgebieten beobachtet.
Die Zahlen in Schleswig-Holstein sind über die gesamte Dauer der deutschen Corona-Pandemie, im Verhältnis zu den anderen Bundesländern, relativ niedrig. Dies spiegelt sich auch in unserem Kreisgebiet wieder. Die Zahl der infizierten Personen im Kreis liegt weiterhin bei 128. Von den 128 Personen sind 5 Personen akut infiziert, 120 Personen bereits genesen und drei Personen verstorben.
Der Druck der Bewohner und der Angehörigen steigt. Trotz der Gemeinschaften auf den einzelnen Etagen, Begegnungen auf den Terrassen und in der Gartenanlage fühlen sich viele Bewohner einsam, da man auf persönliche Begegnungen mit der Familie und Freunden verzichten muss. Daher ist die Zeit gekommen, geeignete Lösungen für unsere Einrichtung zu erarbeiten, ohne dabei die Sicherheit stark zu gefährden.
Ab dem 18.05.2020 sind wieder Besuche vom Friseur und der Fußpflege geplant. Wir werden Sie durch Aushänge über den genauen Ablauf, Regeln und die Termine informieren.
Ab dem 25.05.2020 wollen wir Besuche in einem Besucherpavillon in der Gartenanlage am Rande des Grundstücks für Sie ermöglichen. Das Hygienekonzept zur Besucherregelung ist in der Entwicklung. Über den genauen Ablauf werden wir Sie ca. eine Woche vorher informieren.
Folgende Maßnahmen bleiben bestehen
Wir werden die Situation im Kreisgebiet weiterhin beobachten und bei Verschlechterung sowie Verbesserung der Situation unsere Maßnahmen und Lockerungen überdenken.
Weiterhin gilt daher für alle Maßnahmen,
wir wollen den Eintrag von Corona-Viren erschweren,
wir wollen Bewohner und Mitarbeiter schützen,
wir wollen persönliche Schutzausrüstung einsparen.
Die Vorsitzende des Heimbeirats, Frau Ditha Detjens, wurde über unserer Pläne informiert.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Benjamin Dammin
Heimleitung, 13.05.2020
Geschenke zum Muttertag
Aufgrund der andauernden Corona-Gefahr sind wir beim Einbringen von allen Gegenständen in unser Haus Stexwig sehr vorsichtig. Bewohnerbezogene Waren von Angehörigen oder Lieferanten lagern wir als Vorsichtsmaßnahme für 24 Stunden in der Verwaltung zwischen, bevor wir diese an die Bewohner übergeben. Dringliche Lieferungen, wie z.B. Medikamente, sind davon natürlich ausgeschlossen.
Bitte denken Sie daran, Ihre Aufmerksamkeiten zum Muttertag bis Freitag dieser Woche in der Verwaltung abzugeben. Die Mitarbeiter aus der Pflege kümmern sich am Sonntag um die Verteilung.
Bitte verzichten Sie weiterhin auf das Einbringen auf Blumen. Wir nehmen weiterhin zum Schutz aller Bewohner keine Blumen an. Das ist eine von vielen kleinen Maßnahmen, um unsere Bewohner bestmöglich zu schützen.
Als kleine Aufmerksamkeit zum Muttertag vom Haus Stexwig, haben wir für alle Bewohnerinnen jeweils eine Schachtel Pralinen bestellt.
Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 05.05.2020
Strikte Besuchsregeln bleiben für das Haus Stexwig bestehen
Wir haben es alle gemeinsam über mehrere Wochen geschafft, das Virus durch geeignete und rechtzeitige Durchführung von Maßnahmen von uns fern zu halten. Gott sei Dank sind wir alle bis zum heutigen Tag gesund - wir beten dafür, dass es auch so bleibt!
Mit Gültigkeit ab dem 04.05.2020 sind für das Land Schleswig-Holstein Lockerungen der Regeln beschlossen worden. Gottesdienste dürfen durchgeführt werden, Museen, Ausstellungen, Maniküre, Fußpflege und Frisöre dürfen unter Auflagen wieder öffnen, Schulen werden teilweise wieder geöffnet, Spielplätze sind wieder zugängig und viele weitere Lockerungen wurden kommuniziert und durchgeführt.
Auch Pflegeheime haben ab dem 04.05.2020 die Möglichkeit, eine einrichtungsindividuelle Besuchsregelung mit entsprechendem Hygienekonzept zu erstellen, um Besuche empfangen zu können. Eine Genehmigung durch das Gesundheitsamt ist nicht erforderlich. Die Verantwortung liegt somit bei dem Einrichtungsträger selbst.
Durch die Lockerungen der Regeln steigt das Risiko der Verbreitung des Coronavirus und wir erkennen eine zunehmende Gefahr für unsere Bewohner und Mitarbeiter. Weiterhin gibt es in den Kreisgebieten Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde Menschen, die akut erkrankt sind und viele Menschen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden.
Für die nächsten 14-21 Tage werden wir die vorigen strikten Besuchsregeln zum Schutz aller Bewohner und Mitarbeiter weiterhin aufrechterhalten. Je nach Entwicklung der aktuellen Situation in den umliegenden Kreisgebieten werden wir frühestens in zwei Wochen eine Lockerung unserer Besuchsregeln in Betracht ziehen.
Durch Berichte aus anderen Pflegeeinrichtungen müssen wir im Fall einer Coronainfektion mit extremen Personalausfällen und sehr schweren bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufen bei den Bewohnern rechnen. Jeder Bewohner erfüllt mindestens ein Risikokriterium und 7 % der Bewohner sind höchst gefährdet. Wenn wir eine Coronainfektion im Haus haben sollten, hat dies die Quarantäne für alle Bewohner zur Folge. Besuche von außerhalb werden dann nach unserer Einschätzung für vier bis sechs Wochen nicht möglich sein.
Uns liegt die Gesundheit aller Menschen, die im Haus Stexwig wohnen und wirken, am Herzen. Auch wenn Sie diese Nachricht, noch weitere Wochen auf Ihren Besuch zu verzichten, vielleicht persönlich schwer trifft, können Sie sich sicher sein, dass wir unser Bestmöglichstes für Sie tun, damit Sie gesund bleiben.
Nicht Sie allein zahlen einen Preis dafür. Auch unsere Mitarbeiter verzichten auf Familienbesuche, das Treffen mit Freunden und Freizeitaktivitäten. Uns ist bewusst, dass wir Sie nur dann schützen, wenn sich jeder Mitarbeiter so gut wie möglich schützt und in der Freizeit an die aktuellen Regeln hält.
Weiterhin gilt daher,
wir wollen den Eintrag von Corona-Viren erschweren,
wir wollen Bewohner und Mitarbeiter schützen,
wir wollen persönliche Schutzausrüstung einsparen.
Wir fühlen uns durch Gespräche mit Bewohnern des Heimbeirats und Gespräche mit den Bereichsleitern in unserem Vorhaben gestärkt.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Heimleitung, 05.05.2020
Aus den Medien - Besuchsmöglichkeiten ab dem 04.05.2020?
>>> Aus der Email von unserem Verband BPA vom 30.04.2020:
Landesregierung kündigt vorsichtige Lockerung der Betretungsverbote ab
kommenden Montag an
Die Landesregierung hat angekündigt, das bisherige strikte Besuchsverbot in Pflegeinrichtungen grundsätzlich aufrechterhalten, unter bestimmten Bedingungen aber Abweichungen vom Besuchsverbot zulassen zu wollen. Der entsprechende Beschluss des Kabinetts soll am Samstag gefasst werden und dann durch eine Änderung des Erlasses umgesetzt werden. Die neue Regelung sieht vor, dass regelhafte Abweichungen vom strikten Besuchsverbot ausschließlich auf der Basis eines einrichtungsindividuellen Besuchskonzeptes erlaubt sein sollen. Dazu sollen die Einrichtungen Konzepte erarbeiten und diese den örtlichen Gesundheitsämtern lediglich zur Kenntnis geben. Eine Genehmigung durch die Gesundheitsämter ist bisher nicht vorgesehen. Für die Konzepte will die Landesregierung Mindeststandards vorgeben.
Die Landesregierung hat dabei das gesellschaftliche Interesse an der Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit des Gesundheitswesens, das Schutzinteresse der Pflegebedürftigen und der Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen und die Interessen der Pflegebedürftigen an der Aufrechterhaltung sozialer insbesondere familiärer Kontakte gegeneinander abgewogen.
Der jetzige Schritt einer - wenn auch vorsichtigen - Lockerung der Besuchsverbote durch die Landesregierung zeigt, dass diese bewusst die Erhöhung des Risikos eines Covid19-Eintrags in Pflegeeinrichtungen eingeht, um der sozialen Isolation entgegenzuwirken. Die Landesregierung hält die Risiken offenbar für durch die vorgegebenen Anforderungen an die räumliche, organisatorische und personelle Umsetzung kontrollierbar.
Da auf eine ausdrückliche Genehmigung der einrichtungsindividuellen Konzepte durch die fachlich zuständigen Gesundheitsämter bewusst verzichtet werden soll (Überlastung der Gesundheitsämter), wird letztlich die Verantwortung vollständig auf die Einrichtungen übertragen. Im Besuchskonzept muss zwischen dem Selbstbestimmungsrecht der pflegebedürftigen Menschen und den gerade in stationären Einrichtungen notwendigen Maßnahmen des Infektionsschutzes eine fachliche und ethische Güter- und Interessenabwägung (Risikobewertung) getroffen werden.
Sobald die Allgemeinverfügung angepasst worden ist, der Erlass der Landesregierung verschriftlich und unser Besuchskonzept durch das Gesundheitsamt genehmigt wurde, werden wir verantwortungsvoll entsprechende Maßnahmen für Sie umsetzen.
Unser Verband wird uns im Laufe der kommenden Woche weiter informieren.
Bis dahin bitten wir um Ihre Geduld.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Heimleitung, 30.04.2020
Trennung der Etagen als Präventivmaßnahme
Die Corona-Regelungen werden in den nächsten Wochen nach und nach aufgeweicht. Bereits in dieser Woche gibt es neue Regelungen für Schulen, Tierparks, Ladengeschäfte und viele mehr. Jetzt, wo der Schutz der Bevölkerung heruntergesetzt wird, steigt das Risiko für unsere Bewohner und Mitarbeiter. Zudem sind erste Heime im Umkreis von unter 50 km von dem Virus betroffen. Daher müssen wir jetzt sehr achtsam sein!
Aus diesen Gründen sehen wir uns in der Pflicht, unsere präventiven Sicherheitsmaßnahmen für das Haus Stexwig erneut anzupassen.
Ab Mittwoch, den 22.04.2020, werden die Etagen nach EG, I OG und II OG plus DG für mehrere Wochen voneinander getrennt. Wie lange die Maßnahmen andauern werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen.
Die Speisenversorgung sowie die Betreuung werden im Speisesaal, in der Cafeteria und im Giebelzimmer für die jeweilige Etage angeboten. Eine Zimmerverpflegung ist natürlich auch möglich. Jede Etage wird nach Möglichkeit mit den gleichen Mitarbeitern aus der Pflege, Betreuung und Hausreinigung besetzt.
Die Terrassen und die Gartenanlage stehen den Bewohnern weiterhin zur Verfügung. Im Außenbereich müssen unsere Bewohner einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Meter einhalten. Wenn Bewohner in die Gartenanlage möchten, ist ausschließlich der Haupteingang auf dem direkten Weg zu benutzen.
Diese Maßnahme stellt uns erneut vor große Herausforderungen. Bitte unterstützen Sie alle Mitarbeiter und unser Vorhaben nach besten Kräften.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 21.04.2020
Zum Schutz aller Bewohnerinnen und Bewohner...
…ist diese Einrichtung vorübergehend für Angehörige und andere BesucherInnen geschlossen.
… ist ein Verlassen des Geländes nach einem Erlass des Landes Schleswig
Holstein vom 02.04.2020 nur noch im Ausnahmefall und nur in Begleitung unseres Personals möglich. Ein Wiederbetreten des Hauses ist sonst nicht mehr möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch (04621/3000) oder per E-Mail (info@haus-stexwig.de) an die Einrichtungsleitung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 03.04.2020
Striktes Besuchsverbot
Liebe Bewohner, Angehörige und Besucher!
Als drastische Präventivmaßnahme hat die Familie Dammin nach Rücksprache mit der Heimaufsicht vorübergehende Besuchsregeln für das Haus Stexwig beschlossen.
Unsere Bewohner und auch die Mitarbeiter brauchen den höchsten Schutz – unsere Bewohner gehören zur höchsten Risikogruppe und die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter ist für die Versorgung und Pflege der Bewohner unser wichtigstes Gut.
Ziel dieser Regelung ist es, unsere Bewohner bestmöglich zu schützen.
Unsere Haus-Regeln haben eine vorläufige Gültigkeit bis zum 20.04.2020. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrer Familie beste Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 30.03.2020
Die vorigen Besuchsregeln sind hiermit aufgehoben.
Besuchsregeln
Liebe Bewohner, Angehörige und Besucher!
Als weitere Präventivmaßnahme hat die Familie Dammin vorübergehende Besuchsregeln für das Haus Stexwig beschlossen.
Unsere Bewohner brauchen besonderen Schutz, da sie zur höchsten Risikogruppe gehören.
Ziel dieser Regelung ist es, unsere Bewohner bestmöglich zu schützen.
Für Besuche im Außenbereich bitte ich zu bedenken, dass die Allgemeinverfügung des Kreises Schleswig-Flensburg (Info: www.schleswig-flensburg.de) vom 13.03.2020 und ggf. ergänzende Verfügungen bzw. Aktualisierungen für uns Gültigkeit haben. Zudem bitten wir die neun verkündeten Corona-Regeln der Kanzlerin Angela Merkel vom 22.03.2020 zu beachten.
Unsere Haus-Regeln haben eine vorläufige Gültigkeit bis zum 14.04.2020.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 25.03.2020; 11:44
Blumen für unsere Bewohner
Bitte verzichten Sie auf den Versand von Blumen an unsere Bewohner bzw. unsere Einrichtung. Wir nehmen zurzeit zum Schutz aller Bewohner keine Blumen an.
Wir können den Wunsch gut nachvollziehen, Ihren Lieben etwas Gutes zu tun, aber beschränken Sie bitte die Einfuhr von Lebensmitteln, Geschenken und Aufmerksamkeiten auf das Nötigste.
Auch das ist eine von vielen kleinen Maßnahmen, um unsere Bewohner zu schützen.
Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 20.03.2020 - 10:36
Skype Videochat mit Bewohnern
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit anbieten, mit unseren Bewohnern im Videochat via Skype zu sprechen.
Wie funktioniert das?
-Laden Sie sich die Skype-App
-Senden Sie uns eine Email an Heidi-Detjens-Schaly@haus-stexwig.de mit dem Betreff: "Skype Videochat". Folgendes muss in der Nachricht enthalten sein:
-Ihr Vorname und Name
-Ihr Skype Name
-Vorname und Name des Bewohners
-Telefonnummer (für Rückfragen)
-Terminvorschlag Ihrerseits mit Datum und Uhrzeit
Wir melden uns auf Ihre Email und stimmen einen Termin mit dem Bewohner und Ihnen ab. Dem Bewohner wird im Umgang mit dem Endgerät und der Skype-App selbstverständlich geholfen. Der Anruf kann nur aus den Räumlichkeiten im Speisesaal oder der sogenannten Cafeteria (ohne Bewirtung) erfolgen, da dort WLAN im Haus zur Verfügung steht.
Wir rufen Sie per Videochat aus unserem Haus zusammen mit dem Bewohner zum abgesprochenen Zeitpunkt an.
Wir planen, die Videochats ab Montag, den 23.03.2020, anzubieten. Wir bieten den Service in der Zeit von 14:30 - 16:30 jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag für Sie an.
Jeder Kontakt und Nachrichtenverlauf wird täglich in unserem Skype-Account gelöscht.
Änderungen bleiben vorbehalten. Bei Terminverschiebungen und Änderungen informieren wir Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 19.03.2020 - 11:38
Kontaktmöglichkeiten
Liebe Angehörigen,
Betreuer und Freunde,
in den letzten Tagen kam es zu vielen telefonischen Anfragen bezüglich des Gesundheitszustandes unserer Bewohner. Sofern wir eine Veränderung bei einem Bewohner feststellen, kommunizieren wir dies selbstverständlich unmittelbar mit Ihnen.
Ferner besteht bei vielen Angehörigen und Betreuern der Wunsch nach einem Telefonat mit Bewohnern, die selbst kein Telefon auf dem Zimmer haben. Auch in diesem Fall helfen wir Ihnen gern weiter.
Verwenden Sie bitte die Nummer 04621/300-251 oder 04621/300-0. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich mit Ihrer Anfrage per Email (info@haus-stexwig.de) an uns zu wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen so schnell wie möglich.
Emails und Fotos an Bewohner werden direkt von der Verwaltung an die Bewohner weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 17.03.2020 - 11:50
Verbot und zur Beschränkung von Kontakten in besonderen
öffentlichen Bereichen auf dem Gebiet des Kreises Schleswig-Flensburg
Allgemeinverfügung vom 15.03.2020
An alle Bewohner, Angehörigen
Betreuer und Besucher,
Wir möchten Sie sehr herzlich um Ihre volle Unterstützung bitten. In Deutschland verbreitet sich das Coronavirus sehr schnell.
Wir werden bis auf Weiteres ausschließlich medizinisch oder ethisch-sozial angezeigte Besuche (z. B. Palliativpatienten) in unserem Haus gestatten, um unsere Bewohnerinnen und Bewohner, unsere dringend benötigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Sie bestmöglich zu schützen.
Wir alle können durch eine bewusste Vermeidung nicht dringend notwendiger Kontakte dazu beitragen, dass zumindest die Verbreitung verlangsamt wird.
Bitte informieren Sie auch weitere Angehörige oder Freunde unserer Bewohner und erinnern Sie sie an die Verantwortung, die wir hier alle tragen.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Dammin
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 16.03.2020 - 12:45
Unsere Appell
An alle Bewohner, Angehörigen
Betreuer und Besucher,
wir möchten Sie sehr herzlich um Ihre Unterstützung bitten, um unsere Bewohnerinnen und Bewohner, unsere dringend benötigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Sie bestmöglich zu schützen. In Deutschland verbreitet sich das Coronavirus sehr schnell. Wir alle können durch eine bewusste Vermeidung nicht dringend notwendiger Kontakte dazu beitragen, dass zumindest die Verbreitung verlangsamt wird.
Deshalb möchten wir Sie bitten, zum Schutz Ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter Ihre Besuche in unserem Hause einzuschränken und bis auf unvermeidbare Kontakte gänzlich einzustellen. Bitte informieren Sie auch weitere Angehörige oder Freunde unserer Bewohner und erinnern Sie sie an die Verantwortung, die wir hier alle tragen.
Auf keinen Fall dürfen Besucher ins Haus kommen, die krank sind, die selbst aus Risikogebieten wie z.B. Italien kommen oder aber Kontakt zu solchen Personen hatten. Wegen der Inkubationszeit von 14 Tagen sagt auch Symptomfreiheit nichts darüber aus, ob der Kontakt mit einem hohen Risiko verbunden ist. Bitte informieren Sie uns auch darüber, falls sich im Nachhinein ein solcher Kontakt ergeben hat.
Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen Ihnen für möglichst telefonische Rückfragen gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 13.03.2020 - 14:30
Unsere Tür ist geschlossen
und offen zugleich
Liebe Bewohner, Angehörige, Lieferanten und Besucher!
Als Präventivmaßnahme ist unsere Haupteingangs- und Verwaltungstür von außen verschlossen. Von innen öffnen sich die Türen automatisch.
Bitte verwenden Sie die Klingel im Haupteingangsbereich, um sich anzumelden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es einige Minuten dauern könnte, bis Ihnen jemand die Tür öffnet. Aus gegebenem Anlass verzichten wir auf das Händeschütteln. Desinfizieren Sie sich unmittelbar im Eingangsbereich die Hände.
Die schichtleitenden Mitarbeiter sind aufgefordert, sich nach Ihrem Gesundheitszustand zu erkundigen. Sollten Sie Erkältungs-Symptome haben, bitten wir Sie vorsorglich darum, Ihren Besuch zu verschieben. Jeder Besucher wird in einer Liste mit Namen, Vornamen, Bewohnerbezug, Besuchszweck und Telefonnummer dokumentiert.
Wir haben zurzeit keinen Bewohner oder Mitarbeiter mit dem Verdacht auf Corona.
Unsere Bewohner brauchen besonderen Schutz, da sie zur Risikogruppe für diese Erkrankung gehören.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 13.03.2020 - 13:00
Ein Lächeln gegen die Verbreitung
des Corona Virus
Liebe Bewohner, Angehörige, Lieferanten und Besucher!
Als Präventivmaßnahme verzichten wir aus gegebenem Anlass auf das Händeschütteln und begrüßen Sie mit einem Lächeln.
Desinfizieren Sie sich unmittelbar im Eingangsbereich die Hände.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Heimleitung, 13.03.2020 - 12:00
Herzlich willkommen im Haus Stexwig an der Schlei.
Erleben Sie ein Wohngefühl der besonderen Art in einer der schönsten Regionen Schleswig-Holsteins.
Unser Haus Stexwig an der Schlei lädt Sie jederzeit zu einem ersten Kennenlernen ein.
Gerne zeigen wir Ihnen unser Haus Stexwig an der Schlei und beantworten Ihnen in einem persönlichen und ausführlichen Gespräch alle offenen Fragen zum Thema "Wohnen und Leben im Alter".
Es ist ein gutes Gefühl, auch im Alter das Leben nach seinen Bedürfnissen und Wünschen gestalten zu können.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, versorgt und betreut wissen.
Es freut sich auf Sie
Ihre Familie Dammin
Zurzeit führen wir keine Hausbesichtigungen
wegen der Corona Situation durch.